Eigenart — die Eigenart, en (Mittelstufe) eigentümliche Art von etw. Synonym: Eigentümlichkeit Beispiel: Lange Staus sind eine Eigenart großer Städte. die Eigenart, en (Oberstufe) eine merkwürdige Gewohnheit, seltsame Besonderheit Synonyme: Absonderlichkeit … Extremes Deutsch
Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… … Deutsch Wikipedia
Die Reise mit Charley — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… … Deutsch Wikipedia
Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… … Deutsch Wikipedia
Die Zaubergeige (Film) — Filmdaten Originaltitel Die Zaubergeige Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… … Deutsch Wikipedia
Die Rückseite des Spiegels — – Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens ist der Titel eines Buches (Erstveröffentlichung 1973) von Konrad Lorenz, das er als sein Hauptwerk bezeichnet hat. Lorenz erörtert in diesem Werk das Zusammenspiel von genetischen und… … Deutsch Wikipedia
Die Seevölker — Die Philister (hebr.: פְלִשְׁתִּים / pelištīm) waren ein Volk, das um 1175 v. Chr. die Küste des historischen Palästina bewohnte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… … Deutsch Wikipedia
Die Großstädte und das Geistesleben — ist ein 1903 erschienener Aufsatz des Soziologen Georg Simmel, mit dem dieser die Grundlagen der Stadtsoziologie schuf. Nach Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu… … Deutsch Wikipedia
Die Welle (Künstlergruppe) — Die Künstlergruppe Die Welle war ein 1921 erfolgter Zusammenschluss der sechs eigenständigen Künstler Bernhard Klinckerfuß, Paul Roloff, Emil Thoma, Hermann Müller Samerberg, Friedrich Lommel und Paula Rösler, die nach einem Weg suchten „...ihre… … Deutsch Wikipedia